Barcamp: 3Klang – Klang, Kommunikation & Kreativität

Im Rahmen des Improvisationstheaterfestivals bieten wir ein einzigartiges Barcamp für Musikerinnen und Musiker an, die ihre Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Improvisationstheater-Ensembles erweitern möchten. Es erwartet euch eine lebendige, kreative Atmosphäre, in der es nicht nur um die Musik geht, sondern auch um den Dialog mit den Schauspieler*innen, das Erforschen von Genres und das gemeinsame Erschaffen von Szenen.

Damit das Barcamp erfolgreich wird, brauchen wir euren Input, euer Wissen, eure Tipps und Tricks, aber auch eure Fragen, eure Unsicherheiten und eure Neugierde. Die Themenvorschläge sind genau das – Vorschläge. Den Inhalt des Barcamps gestalten wir mit euch gemeinsam.

Themenvorschläge

Szenen-Begleitung und Kommunikation mit den Schauspieler*innen: Die Musik ist oft die unsichtbare Kraft, die den emotionalen und dramatischen Fluss einer Szene (mit)bestimmt. Wie kann Musik die Atmosphäre einer Szene beeinflussen? Wie gelingt es Musiker*innen, die Improvisationen auf der Bühne musikalisch zu unterstützen und dabei mit den Schauspieler*innen in einen spontanen, intuitiven und inspirierenden Dialog zu treten?  Diese Fragen wollen wir mit eben diesen Menschen ganz praktisch beantworten.

Genres und Songs: Improtheater lebt von der Vielfalt der Genres. Aber wie kann Musik diese Vielfalt bestimmen und ergänzen? Film-Genre wie Western, Horrorfilm oder Drama in Szenen und Musik-Genre wie Country, Metal oder Oper in Songs erfordern bestimmte Sounds, Strukturen und Spannungsbögen. In dieser Session tauschen wir Erfahrungen aus und zeigen uns “Genre-Tricks” um unsere stilistische Farb-Palette in der Gestaltung von Szenen und Songs zu erweitern.

Band-Arbeit: Begleiten wir als Musiker*innen eine Show im Ensemble sollten wir auch hier den “Ja und”-Geist des Improtheaters nach innen und nach außen wirken lassen, stehen aber vor anderen Herausforderungen als die Schauspielenden(, vor allem in Bezug auf verbale und nonverbale Kommunikation). Hier spielen Aspekte wie Zuhören, Führen, Folgen sowie Absprachen vor aber auch Handzeichen und andere körperliche Impulse während einer Show eine wichtige Rolle. In diesem Teil wollen wir die Themen der anderen Themenblöcke im Band-Spiel erproben – in der szenischen Begleitung, in Songs aber auch im gemeinsamen Jammen.

Organisation durch Chris Frerichs (Oldenburg/Bremen)

Christian Frerichs ist seit über 20 Jahren Impro-Fan und seit über 16 Jahren Impro-Musiker. Bei Wat Ihr Wollt und beim Improtheater Bremen bedient er Saiten und Tasten, singt gerne aus dem Off mit und entwickelt zudem Shows und Formate mit. Beim OIM und vor allem beim SpontanOL-Improkonzert genießt er besonders die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen Benjamin Kluge-Börchers und Marcel Schröder als Improband. Seit einigen Jahren gibt er Kurse in der Improschule Bremen und ist mit Gastspielen und Workshops unterwegs, u. a. beim Improtheater Mannheim, beim Moment!-Festival in Wien oder bei der englischsprachigen ImproNation in Den Haag. Zuletzt hat er beim 10. SpontanOL sein Musikformat “The Soundtrack Of Our Lives” inszeniert.

Für wen ist das Barcamp?

Das Barcamp richtet sich an Musiker*innen, die sich für die Zusammenarbeit mit Improvisationstheater-Ensembles interessieren – egal, ob ihr bereits Erfahrung habt oder neue Inspirationen sucht.

Barcamp

Euro 190 ermäßigt 140 Euro

  • 3tägiges Barcamp
  • Freitag, 20.3.26, 14 Uhr bis Sonntag, 22.3.26, 14 Uhr
  • Ticket für die Busse in Oldenburg (inklusive)
  • Mittagessen (vegetarisch) am Samstag und Sonntag gemeinsam mit allen Workshopteilnehmenden vor Ort (inklusive)
  • Getränke (Kalt- und Heißgetränke) können während der gesamten Zeit für kleine Münze gekauft werden (Bargeld notwendig)
  • Ort: IGS Flötenteich (Zugang größtenteils barrierefrei - bei Bedarf bitte vorab per E-Mail anmelden)
  • Unterkunft: Nicht im Workshoppreis inbegriffen ist eine Übernachtung. Wir haben ein kleines Kontingent an Betten in Zwei-Bett-Zimmern (Jugendherberg-Style, ca. 1,5 km vom Workshoport entfernt) Preis: 77 Euro (2 Nächte, inkl. Frühstück)
  • Nicht im Workshoppreis inbegriffen sind Tickets für die Abendshows. Die kannst du dir aber ganz einfach vorab online kaufen, damit du auf jeden Fall einen Platz bekommst.

Den ermäßigten Preis bekommen die üblichen Verdächtigen, die wenig Geld haben: StudentInnen, SchülerInnen, Arbeitslose.

Hinweis: Bitte beachte, dass wir immer mal wieder unsere Workshops dazu nutzen tolle Bilder zu machen, die wir auch im Internet veröffentlichen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärst du dich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch du abgebildet bist. Wenn du das nicht möchtest, teile uns das bitte mit.

Es gelten unsere AGB. Du hast noch Fragen? Dann schreib uns an info@spontanol.de.