Der Workshop: Die Macht der Ameisen

… oder was entsteht, wenn wir tun, was Ameisen tun!
Wenn man einer Ameisenkolonie einen Haufen Erde gibt, dann verwandeln sie ihn innerhalb einer Woche zu einer Ameisenmetropole. Millionen von kleinen Ameisen kreieren zusammen eine komplexe, faszinierende, funktionierende Gesellschaft ohne ordnende Führung. Alles was sie tun, resultiert aus der unmittelbaren Interaktion zwischen den einzelnen Individuen. Sie tun ganz einfach nur das, was Ameisen im Stande sind zu tun und schaffen ein großes kollektives Kunstwerk.

Das Verhalten, die Stärken und Fähigkeiten der Ameisen sind Inspiration für diesen Workshop und werden uns ImprospielerInnen auf der Bühne Vorbild sein, wenn wir zusammenarbeiten, um als Kollektiv ein Stück Theater aus dem Nichts zu erschaffen. Wir werden uns auf die essentiellen zentralen und einzig wichtigen Improskills konzentrieren und sie in unseren Arbeitsfokus bringen. Wir werden unseren MitspielerInnen wirklich zuhören und ihnen wirklich in die Augen schauen, ihnen bedingungslos und ausschließlich folgen. Wir werden ehrlich und wirklich auf das reagieren, was im Moment entsteht, wenn wir mit unseren MitspielerInnen in Blickkontakt treten.

Am Ende werden wir auf die vielen Szenen und Geschichten zurückschauen, die entstanden sind, weil wir uns nur auf das Zusammenspiel im Moment eingelassen haben, ihnen gefolgt sind und einfach nur das getan haben, was ImprospielerInnen tun sollten, wenn sie an ihren Impro(bau)werken arbeiten. Einander folgen – wie die Ameisen ….

Die Trainerin: Beatrix Brunschko

Beatrix Brunschko ist seit 1990 Ensemblemitglied des Theater im Bahnhof (TiB) in Graz, wo sie bis heute als Regisseurin und Schauspielerin arbeitet und die künstlerische Leitung inne hat.

Sie lehrt Schauspiel und Improvisation, Ensemblearbeit, Rollen- und Szenenstudium in Hamburg und Graz. Außerdem ist sie regelmäßig bei Improfestivals weltweit zu Gast. 2021 hat sie auch den Sprung in die digitale Theaterwelt unternommen und lehrt für Schulen in Berlin, Wien, Seattle und beim Impro Fest Online.

Ihre künstlerische Arbeit lebt sie in verschiedenen internationalen Improkollektiven aus. Beatrix ist ebenfalls Regisseurin für gescriptete und improvisierte Filmproduktionen,

Schwierigkeits-Level

Das Level: 3 – Du spielst seit vielen Jahren Improtheater und bist schon recht erfahren.

Workshop

Euro 160 ermäßigt 120 Euro

  • 3tägiger Workshop
  • Freitagmittag 14 Uhr (17.03.23) bis Sonntagmittag 14 Uhr (19.03.23)
  • Ticket für die Busse in Oldenburg (inklusive)
  • Mittagessen (vegetarisch) am Samstag und Sonntag gemeinsam mit allen Workshopteilnehmenden vor Ort (inklusive)
  • Getränke (Kalt- und Heißgetränke) können während der gesamten Zeit für kleine Münze gekauft werden (Bargeld notwendig)
  • Ort: IGS Flötenteich (Zugang größtenteils barrierefrei - bei Bedarf bitte vorab per E-Mail anmelden)
  • Zugang Coronabedingungen - aktuell ohne Beschränkungen
  • Unterkunft: Nicht im Workshoppreis inbegriffen ist eine Übernachtung. Du kannst bei der Workshopbuchung ein Bett in einem Zweierzimmer im Jugendgästehaus dazubuchen. Wir versuchen bei der Buchung der Zimmer individuelle Belegungswünsche zu berücksichtigen / 1,5 km vom Workshoport entfernt / Preis: 34,50 Euro (inkl. Frühstück) pro Nacht zzgl. 5 Euro Systemgebühr

Den ermäßigten Preis bekommen die üblichen Verdächtigen, die wenig Geld haben: StudentInnen, SchülerInnen, Arbeitslose.
Nicht im Workshoppreis inbegriffen sind Tickets für die Abendshows. Die kannst du dir aber ganz einfach vorab online kaufen, damit du auf jeden Fall einen Platz bekommst.

Hinweis: Bitte beachte, dass wir immer mal wieder unsere Workshops dazu nutzen tolle Bilder zu machen, die wir auch im Internet veröffentlichen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärst du dich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch du abgebildet bist. Wenn du das nicht möchtest, teile uns das bitte mit.

Es gelten unsere AGB. Du hast noch Fragen? Dann schreib uns an info@spontanol.de.