Der Workshop: Doppeldeutig – gib deiner Szene eine zweite Ebene

Du spielst eine Szene, Inspiration: „tapezieren“. Die Figuren: tapezieren. Sie sprechen über: tapezieren. Sie meinen in Wirklichkeit: tapezieren. Wie interessant findest du persönlich tapezieren? Ganz genau. Das Publikum auch. Deshalb geht es  in diesem Workshop darum, banale Bühnensituationen anzureichern, sodass sie extrem witzig, hochgradig spannungsgeladen oder emotional werden. Subtext und zweite Ebenen eignen sich ebenso gut für brillante Comedy wie für packende, tiefe Beziehungen auf der Bühne. Wir werden sehr viel spielen und wenig reden und du bekommst ganz praktisch anwendbare Tools für die Bühne an die Hand. Tapezieren wird nach diesem Workshop nie wieder nur tapezieren sein!

Die Trainerin: Claudia Behlendorf (Mainz)

Claudia Behlendorf ist Schauspielerin, Comedyautorin, Moderatorin und Improtrainerin. Als künstlerische Leiterin des bekannten Mainzer Improtheaters „Die Affirmative“ hat sie sich auf intelligente Comedy und körperliches Spiel spezialisiert. Mit ihrem Ensemble oder als Trainerin tourt sie durch die Welt und hat schon in Finnland, Irland, Belgien, Namibia, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz performt und unterrichtet.
Nebenbei spielt sie sich mit skurrilen Figuren durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Egal ob KIKA oder Tatort, tragende Rollen wie „das Schleimmonster“ und „die Pizzalieferantin“ haben ihr zu unermesslichem Reichtum und globalem Ruhm verholfen.
Claudia schreibt Sketche für das Comedy-Ensemble des Mainzer unterhaus, arbeitete zwei Jahre unter der kreativen Leitung von Stephan Denzer, Macher der “heute”-Show und der „Anstalt“ oder schreibt Sitcoms etwa für Banijay, Deutschlands größter Produktionsfirma.
Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Missgeschicke teilt sie wöchentlich mit euch im Impro-Podcast “Talking Heads”.

Schwierigkeitslevel

Level 2: Du spielst seit einigen Jahren Improtheater in einer festen Gruppe.

Workshop

Euro 180 ermäßigt 130 Euro

  • 3tägiger Workshop
  • Freitag, 21.3.25, 14 Uhr bis Sonntag, 23.3.25, 14 Uhr
  • Ticket für die Busse in Oldenburg (inklusive)
  • Mittagessen (vegetarisch) am Samstag und Sonntag gemeinsam mit allen Workshopteilnehmenden vor Ort (inklusive)
  • Getränke (Kalt- und Heißgetränke) können während der gesamten Zeit für kleine Münze gekauft werden (Bargeld notwendig)
  • Ort: IGS Flötenteich (Zugang größtenteils barrierefrei - bei Bedarf bitte vorab per E-Mail anmelden)
  • Unterkunft: Nicht im Workshoppreis inbegriffen ist eine Übernachtung. Du kannst bei der Workshopbuchung ein Bett in einem Zweierzimmer im Jugendgästehaus dazubuchen. Wir versuchen bei der Buchung der Zimmer individuelle Belegungswünsche zu berücksichtigen / 1,5 km vom Workshoport entfernt / Preis: 34,50 Euro (inkl. Frühstück) pro Nacht zzgl. 5 Euro Systemgebühr
  • Nicht im Workshoppreis inbegriffen sind Tickets für die Abendshows. Die kannst du dir aber ganz einfach vorab online kaufen, damit du auf jeden Fall einen Platz bekommst.

Den ermäßigten Preis bekommen die üblichen Verdächtigen, die wenig Geld haben: StudentInnen, SchülerInnen, Arbeitslose.

Hinweis: Bitte beachte, dass wir immer mal wieder unsere Workshops dazu nutzen tolle Bilder zu machen, die wir auch im Internet veröffentlichen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärst du dich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch du abgebildet bist. Wenn du das nicht möchtest, teile uns das bitte mit.

Es gelten unsere AGB. Du hast noch Fragen? Dann schreib uns an info@spontanol.de.