Der Workshop: Improlyrik– ein Reimworkshop auf Shakespeares Spuren

Lyrik ist eine Liebeserklärung an die Sprache. Reimen auf der Bühne ist die Möglichkeit, ruhige Augenblicke in Szenen magisch werden zu lassen und das Publikum zum Träumen zu entführen.

Trotzdem fühlen wir uns oft gestresst, wenn wir von einem Moment auf den anderen beginnen sollen zu reimen. Aber warum ist das so? Ist es die Angst zu versagen, nicht den richtigen Ton zu treffen, oder einfach nur kein passendes Reimwort zu finden? Dieser Workshop richtet sich gezielt an alle Improspieler*innen, egal, ob ihr euch gerade erst für das Improvisieren begeistert habt, oder ob ihr seit Jahrzehnten die Improbühnen dieser Welt bereichert. Gemeinsam erkunden wir die Grundstrukturen des Reimens und erlernen die Taschenspielertricks, mit denen man sich aus jedem verbockten Reim retten kann. Wir werden an der ehrlich emotionalen Präsentation von Gedichten feilen, um schließlich ins Reich Shakespeares einzutreten. Vorerfahrung ist nicht notwendig, nur die Liebe zur Sprache, zum Träumen und dazu, andere zu verzaubern.

Der Trainer: Jens Müller (Wiesbaden)

Impro ist der dauernd frische Wind, der einem durch den alltagsverwolkten Trubelgeist weht und zeigt, dass nicht nur auf der Bühne sondern auch im Leben unendlich viele kleine Türen offen stehen, die allesamt in verschiedene Geschichten münden.

Jens ganz spezielles Faible sind die leisen Töne, die lyrischen Szenen, die zerbrechlicheren Charaktere, aber wenn es drauf ankommt, macht es ihm auch eine riesige Freude, mal richtig auf die Kacke zu hauen. Jens ist eine Mischung aus kontrolliertem chronischem Über-Ich-Gutem-Gruppen-Gewissen und diabolischem Dreckskerl mit Hang zur political Incorrectness und archaischem Drang zur Bühnenanarchistie.

Wenn das Publikum begeistert lacht und glücklich ist, wenn es berührt und bewegt schweigt, dann weiß Jens, dass er alles gegeben hat.

Jens spielt seit über 20 Jahren vor allem im Rhein-Main-Gebiet, denn seine Improheimat ist das Wiesbadener Ensemble Für Garderobe keine Haftung.

Workshop

Euro 190 ermäßigt 140 Euro

  • 3tägiger Workshop
  • Freitag, 20.3.26, 14 Uhr bis Sonntag, 22.3.26, 14 Uhr
  • Ticket für die Busse in Oldenburg (inklusive)
  • Mittagessen (vegetarisch) am Samstag und Sonntag gemeinsam mit allen Workshopteilnehmenden vor Ort (inklusive)
  • Getränke (Kalt- und Heißgetränke) können während der gesamten Zeit für kleine Münze gekauft werden (Bargeld notwendig)
  • Ort: IGS Flötenteich (Zugang größtenteils barrierefrei - bei Bedarf bitte vorab per E-Mail anmelden)
  • Unterkunft: Nicht im Workshoppreis inbegriffen ist eine Übernachtung. Wir haben ein kleines Kontingent an Betten in Zwei-Bett-Zimmern (Jugendherberg-Style, ca. 1,5 km vom Workshoport entfernt) Preis: 77 Euro (2 Nächte, inkl. Frühstück)
  • Nicht im Workshoppreis inbegriffen sind Tickets für die Abendshows. Die kannst du dir aber ganz einfach vorab online kaufen, damit du auf jeden Fall einen Platz bekommst.

Den ermäßigten Preis bekommen die üblichen Verdächtigen, die wenig Geld haben: StudentInnen, SchülerInnen, Arbeitslose.

Hinweis: Bitte beachte, dass wir immer mal wieder unsere Workshops dazu nutzen tolle Bilder zu machen, die wir auch im Internet veröffentlichen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärst du dich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch du abgebildet bist. Wenn du das nicht möchtest, teile uns das bitte mit.

Es gelten unsere AGB. Du hast noch Fragen? Dann schreib uns an info@spontanol.de.